Die von CDU und SPD geführte Debatte rund um die 43 Hektar Wohnbauflächen ist unehrlich und beschädigt den Ruf der Dormagener Kommunalpolitik

Die Zentrumsfraktion ruft zu mehr Ehrlichkeit in der Debatte rund um die Rücknahme der 43 Hektar Wohnbauflächen auf. Hier handelt es sich um einen politisch gewollten Verwaltungsakt, welcher weder danach in der Bibel steht noch im Grundgesetz verankert wird, auch wenn man es gerade so darstellt. Dieser Vorgang kann jederzeit bei sich ändernden Mehrheiten im Rat zurückgenommen werden, bringt dies jedoch jungen Dormagener Familien ins eigene Häuschen – wir sagen ganz klar nein, und erklären auch, warum dies so ist. Aufgabe von Kommunalpolitik ist es auch, wahrheitsgemäß zu informieren. Weiterlesen

Sitzungsinhalte falsch wiedergegeben…

Guten Morgen Herr Schumilas,

ich nehme Bezug auf den NGZ Artikel Kreisel Knechtstedener Straße. Ihre Anwesenheit ist mir bei der Sitzung gar nicht aufgefallen. Zum Inhalt: Folgendem Beschluss wurde zugestimmt: Beschlussvorschlag:

Dem vorgeschlagenen Vorgehen zur Maßnahme „Umgestaltung Knechtstedener Str.“ wird zugestimmt. Die Verwaltung wird beauftragt, die Bezirksregierung entsprechend zu informieren sowie die genannten Maßnahmen in den Bereichen „West“ und „Ost“ weiter zu planen und vor Vergabe dem Ausschuss vorzulegen. Das ZENTRUM hat einer weiteren Planung zugestimmt – Juni 2024 (siehe Protokoll der Sitzung), keineswegs einer Ausführung. Weiterlesen

Pressemitteilung: Aufstellungsversammlung

Die Dormagener Zentrumspartei hatte am 24. März 2025 ihren Stadtverbandsparteitag, Kreisparteitag sowie die Aufstellungsversammlung zur Kommunalwahl 2025 im Gasthof Robens in Nievenheim. Eröffnet wurde die Versammlung von dem langjährigen Stadtverbandsvorsitzenden Hans-Joachim Woitzik, der den Anwesenden für die gute Arbeit in den vergangenen fünf Jahren dankte, und auf die vielen kommunalpolitischen Erfolge wie das Wohnraumpunktemodell für Einheimische, das Lachgasverbot für Jugendliche oder die Katzen-Kastrationspflicht verwies.

Weiterlesen

Pressemitteilung: Maßnahmenpaket ist ein Wahlgeschenk!

„Man muss kein Politikwissenschaftler sein, um zu erkennen, dass aus Düsseldorf Wahlgeschenke verteilt werden. Warum erfolgte sonst der Schritt ein halbes Jahr vor der Kommunalwahl? Die finanzielle Situation der Kommunen ist seit Jahren hinlänglich bekannt. Es ist richtig, dass viele neue Aufgaben hinzugekommen sind, eine Strategie ist jedoch nicht zu erkennen wie diesen zu begegnen ist. Weder bei CDU, SPD oder Grünen in Düsseldorf oder Berlin, die fleißig weiter an der Verschuldungsspirale mit immer neuen Aufgaben drehen, noch bei CDU, SPD und den Grünen in Dormagen welche aber auch gar rein nichts bei der Konsolidierung des städtischen Haushaltes erreicht haben. Der Schuldenberg wächst seit Jahren stetig! „so Hans-Joachim Woitzik, Fraktionsvorsitzender des Zentrums. Weiterlesen