Die Stadt Dormagen hat ein Geldproblem. Das war auf lange Sicht absehbar, trotzdem wurden und werden Prestigeprojekte vorangetrieben anstatt endlich eine solide Haushaltspolitik zu betreiben. Während man die Steuern erhöht und von den Einwohnern Opfer verlangt, wird weiter mit beiden Händen Geld ausgegeben. Die Stadt muss mit gutem Beispiel vorangehen, allen voran der Bürgermeister.
Autor: Zentrumsfraktion

Antrag: Interkommunale Wirtschaftsförderung Neuss & Dormagen
Die Wirtschaftsförderung von Dormagen (SWD) ist intransparent und angestrebte Ziele wurden bisher kaum erreicht. Daher schlagen wir vor, in Kooperation mit Neuss eine gemeinsame Wirtschaftsförderung als Ersatz aufzubauen, um Kosten zu sparen und Synergien zu heben. Weiterlesen

Anfrage: Implementierung von Tablets an Dormagener Grundschulen
Für die Grundschulen in Dormagen sollen Tablets beschafft werden. Der Kauf der Hardware ist nur ein Bestandteil für den erfolgreichen Einsatz. Wir haben die Stadt um tiefere Einblicke in das Gesamtkonzept gebeten. Beispielsweise, welche Software zum Einsatz kommt und inwieweit die Unterstützung des Lehrpersonals, etwa durch Schulungen, geplant ist.

Antrag: Sachstandsbericht zur OGS der Grundschule Zons / Inklusions-Wohnpark
Leider gibt es viel Unruhe rund um die OGS der Friedrich-von-Saarwerden-Grundschule in Zons. Wir wollen, dass die Themen mit ihren verschiedenen Ansätzen im politischen Raum transparent beraten und entsprechend vor der Presse und Öffentlichkeit diskutiert werden. Entsprechend stellen wir den Antrag, dass die Verwaltung über den aktuellen Stand bei der OGS sowie beim Inklusions-Wohnpark Konzept berichtet.
Weiterlesen

Letzte Chance für die Postbank in der City?
Die Postfiliale samt Postbank in der City gibt es nun einen konkreten Schließungstermin. Vor ziemlich genau einem Jahr haben wir beantragt, dass sich die Stadt aktiv einbringt, um ein möglichst gute Lösung für Dormagen zu erreichen. Gerade ältere Menschen sind Postbankkunden und auf einen Schalter angewiesen. Passiert ist nichts. Auch wir erfuhren von der finalen Schließung lediglich aus der Zeitung.

4000 Tonnen arsenhaltiger Schlamm von der Nievenheimer Zinkhütte
Das Thema Erschließung des „Silbersees“ in Delrath beschäftigt die Politik nun seit geraumer Zeit. Der Zustand des eingezäunten Areals ist eng verbunden mit der ehemaligen „Zinkhütte Nievenheim“. Bei einer Recherche haben wir etwas Interessantes gefunden.

Zentrum fordert von der Stadt konstruktive Lösungen für die OGS Grundschule Zons
Das Zentrum fordert von der Stadt Dormagen konstruktive Lösungen für die aktuellen Probleme bei der OGS Grundschule Zons. Gravierende Kommunikationsfehler wie beim Zuckerfabrikgelände sollten sich nicht wiederholen.

Die Übernahme der Römertherme durch die Stadt erfolgt ohne Konzept!
Die Übernahme des Freibads „Römertherme“ durch die Stadt Dormagen erfolgt ohne Konzept und birgt daher erhebliche Gefahren für die Stadtkasse und somit die Steuerzahler.

Antrag: Sauberkeit verbessern – Befestigung von Glascontainerstandorten
Aufgrund von Diskussionen auf Facebook sind wir darauf aufmerksam geworden, dass es an einigen Glascontainer-Standorten in Dormagen ein Sauberkeitsproblem gibt. Entsprechend haben wir uns zum einen bei der Verwaltung über den Sachstand erkundigt und zum anderen Ende August auf Facebook alle DormagenerInnen um Mithilfe und Infos gebeten, weitere Standorte zu identifizieren, an denen Handlungsbedarf besteht.
Danke an alle, die mitgeholfen haben. Mit unserem Antrag wollen wir die Sauberkeit für alle in Dormagen verbessern, indem unbefestigte Glascontainer-Standorte nun befestigt werden sollen. Weiterlesen

Warum ein interfraktioneller Arbeitskreis zum Silbersee wichtig ist
Die Diskussionen rund um die Sanierung der belasteten Flächen nehmen kein Ende, zudem geht das Thema zwischen dem Rhein-Kreis Neuss und Dormagen hin und her. Das ZENTRUM will, dass alle an einem Tisch sitzen und dabei die Fakten auf den Tisch kommen. Um dies zu erreichen, wird ein interfraktioneller Arbeitskreis zum Silbersee vorgeschlagen.