Verwaltung verweigert Prüfung von Lösungsansatz für Schulzentrum Hackenbroich

Hackenbroich hat an gleich zwei Schulen zu wenig Kapazitäten. Die Eltern sowie die Schulvertreter möchten verständlicherweise eine Lösung für die Kinder und Jugendlichen. Nach ausführlichen Gesprächen hat das Zentrum vor kurzem hierzu einen Lösungsvorschlag gemacht.

Nun verweigert die Stadtverwaltung sogar die bloße Prüfung des Ansatzes mit einer Argumentation, die dieselben Zuständigen bei einem anderen Bauvorhaben in Dormagen unkommentiert ließen. Das wirft zum einen Fragen auf, ist aber vor allem schlecht für die Schüler und Lehrer in der Realschule und dem Gymnasium von Hackenbroich.

Weiterlesen

ANTRAG Zentrum Dormagen Pilotprojekt Jugendplatz Stürzelberg wie Laatzen

Antrag: Kurzfristige Realisierung „Jugendplatz-Stürzelberg“ als Pilotprojekt

In der letzten Ratssitzung gab es immer noch keine konkreten Maßnahmen dafür, in Stürzelberg endlich einen Jugendplatz bereitzustellen. Das Thema zieht sich nun schon sehr lange, was kein gutes Signal der Politik an die Jugend von Dormagen ist.

Das ZENTRUM hat sich in Nachbarkommunen informiert und schlägt ein konkretes, erprobtes Pilotprojekt für unsere Stadt vor, das sehr zeitnah realisiert werden könnte und zudem die Stadtkasse kaum belasten würde. Weiterlesen

Kameras alleine werden die Vandalismus-Probleme an den Schulen in Dormagen nicht lösen

An Wochenenden werden seit längerem insbes. die Schulen in Dormagen immer wieder mutwillig beschädigt. Die Stadt will jetzt ein Pilotprojekt mit Kameraüberwachung an der Gesamtschule in Nievenheim starten, um dem Vandalismus so (hoffentlich) zu begegnen. Aus Sicht der Zentrumsfraktion kommt die Maßnahme viel zu spät und ist nicht hinreichend.

Vielmehr benötigt Dormagen dringend ein schlüssiges Gesamtkonzept. Unter anderem haben wir daher bei der Verwaltung nachgefragt, wie es in diesem Kontext um die Einsätze des Ordnungsamts steht…

Weiterlesen

Antrag: Neugestaltung Schulzentrum Hackenbroich – Standortvariante Parkplatz

Der Platzmangel im Schulzentrum Hackenbroich muss zeitnah behoben werden, darin sind sich alle Parteien in Dormagen einig. Die Zentrumsfraktion beantragt die Prüfung eines kostengünstigen Modularkonzepts, das neben dem Vorteil der „Mobilität“ und schneller Umsatzbarkeit bei überschaubaren Kosten zudem nicht zu weiteren Flächenversiegelungen führen wird. Weiterlesen

Petition – Dormagen sollte sich auf zwei Beigeordnete beschränken und sich nicht mehr als die Stadt Neuss leisten!

Dormagen steuert abermals auf den Sicherungshaushalt wegen Überschuldung zu. Daher fordert das ZENTRUM, dass sich die Stadt auf zwei Beigeordnete beschränkt. Einsparung pro Jahr: 250,000 Euro. Dormagen ist lange Zeit mit „nur“ zwei Beigeordneten gut gefahren und leistet sich mit drei Stellen sogar mehr als die Stadt Neuss!

Jeder in Dormagen hat nun die Möglichkeit, in unserer Petition für die nachhaltige Streichung der dritten Stelle zu stimmen.

Weiterlesen

Zebrastreifen auf Schulwegen in Horrem & Delhoven abgelehnt

Verwaltung lehnt Zebrastreifen auf zwei Schulwegen in Horrem & Delhoven ab

Wir haben für Horrem und Delhoven Zebrastreifen (Fußgängerüberwege) an Stellen beantragt, die insbesondere als Schulwege dienen. Die Verwaltung empfiehlt, diese nicht zu errichten und ganz im Gegenteil sogar einen Zebrastreifen in Horrem zu entfernen. Wir hoffen, dass der Rat in der zuständigen Sitzung am 27. Oktober sich für die Sicherheit entscheiden wird. Weiterlesen

Ex-Mülldeponie Baugrundstück WORADO Dormagen Horrem Gefährdungsprüfung

Antrag: Ex-Mülldeponie – Gefährdungsprüfung für Baugrundstück „Bruegelweg“ in Horrem

Auf dem Flurstück 441 am Bruegelweg in Dormagen-Horrem ist eine Mehrfamilienhaus-Bebauung geplant. An dieser Stelle war früher eine Mülldeponie und daher beantragen wir, die Altlasten- und Gefährdungslage zu überprüfen.

Es gilt primär, eine gesundheitliche Gefährdung der Anwohner beim Bau sowie für die spätere Bewohnung auszuschließen. Darüber hinaus müssen finanzielle Risiken für die Stadt in Form der WORADO als Grundstückseigentümerin durch mögliche Sanierungsauflagen vermieden werden. Weiterlesen

Das Dormagener Bäderkonzept ist gescheitert

Die Kosten für den Betrieb der Römer-Therme in Dormagen schießen immer weiter durch die Decke. In Zeiten immer weiter ansteigender Energiekosten rächt sich nun offenbar der Abriss des Hallenbads in Nievenheim und der Verzicht auf einen Neubau. Auch 7000 Unterschriften hatten die Politik in Dormagen nicht zum Einlenken bewegen können. Nun gilt es, über die Zukunft der Römer-Therme zu entscheiden.

Kann sich Dormagen dieses Freibad weiterhin leisten und wie will man in Dormagen den Kindern mit so wenig Schwimmfläche das Schwimmen beibringen?

Weiterlesen