Anfrage Zentrumsfraktion Dormagen Sachstand OGS Zons Friedrich-von-Saarwerden Schule

Antrag: Sachstandsbericht zur OGS der Grundschule Zons / Inklusions-Wohnpark

Leider gibt es viel Unruhe rund um die OGS der Friedrich-von-Saarwerden-Grundschule in Zons. Wir wollen, dass die Themen mit ihren verschiedenen Ansätzen im politischen Raum transparent beraten und entsprechend vor der Presse und Öffentlichkeit diskutiert werden. Entsprechend stellen wir den Antrag, dass die Verwaltung über den aktuellen Stand bei der OGS sowie beim Inklusions-Wohnpark Konzept berichtet.
Weiterlesen

ANTRAG Zentrum Dormagen Pilotprojekt Jugendplatz Stürzelberg wie Laatzen

Antrag: Kurzfristige Realisierung „Jugendplatz-Stürzelberg“ als Pilotprojekt

In der letzten Ratssitzung gab es immer noch keine konkreten Maßnahmen dafür, in Stürzelberg endlich einen Jugendplatz bereitzustellen. Das Thema zieht sich nun schon sehr lange, was kein gutes Signal der Politik an die Jugend von Dormagen ist.

Das ZENTRUM hat sich in Nachbarkommunen informiert und schlägt ein konkretes, erprobtes Pilotprojekt für unsere Stadt vor, das sehr zeitnah realisiert werden könnte und zudem die Stadtkasse kaum belasten würde. Weiterlesen

Antrag: Neugestaltung Schulzentrum Hackenbroich – Standortvariante Parkplatz

Der Platzmangel im Schulzentrum Hackenbroich muss zeitnah behoben werden, darin sind sich alle Parteien in Dormagen einig. Die Zentrumsfraktion beantragt die Prüfung eines kostengünstigen Modularkonzepts, das neben dem Vorteil der „Mobilität“ und schneller Umsatzbarkeit bei überschaubaren Kosten zudem nicht zu weiteren Flächenversiegelungen führen wird. Weiterlesen

Zebrastreifen auf Schulwegen in Horrem & Delhoven abgelehnt

Verwaltung lehnt Zebrastreifen auf zwei Schulwegen in Horrem & Delhoven ab

Wir haben für Horrem und Delhoven Zebrastreifen (Fußgängerüberwege) an Stellen beantragt, die insbesondere als Schulwege dienen. Die Verwaltung empfiehlt, diese nicht zu errichten und ganz im Gegenteil sogar einen Zebrastreifen in Horrem zu entfernen. Wir hoffen, dass der Rat in der zuständigen Sitzung am 27. Oktober sich für die Sicherheit entscheiden wird. Weiterlesen

Luftfilter für Schulen: 37 Wochen – Politische Machtspiele sind offenbar wichtiger als Gesundheitsschutz

In Dormagen sollen nun endlich Luftfilter für Schulen besorgt werden. Ein Grund zur Freude?

Betrachtet man den zeitlichen Ablauf, wird eher deutlich, dass es der SPD, den Grünen und der CDU wichtiger war, ihre politische Macht zu demonstrieren anstatt schon deutlich früher zu handeln. Ein Antrag zur Beschaffung von Luftfiltern für unsere Schulen in Dormagen lag bereits Ende 2020 auf dem Tisch. – Doch lesen Sie selbst!
Weiterlesen

Luftfilter - Dormagen prüft nach 33 Wochen Fördergelder für Schulen

Zahl der Woche (KW 26): Luftfilter für Schulen in Dormagen – 33 Wochen Untätigkeit

Bereits im Oktober 2020 hatte das Zentrum einen Antrag eingereicht, Luftfilter für die Schulen in Dormagen zu besorgen, weil sie nachweislich gegen Covid-19 helfen. In Dormagen ist sogar eine Fachfirma ansässig. In der beschlussfassenden Ratssitzung im November 2020 wurde die Chance vertan – es wurde nicht gehandelt.

Ganze 33 Wochen später will sich die Stadt nun gerade einmal darüber informieren, ob Luftfilter für Schulklassen eventuell gefördert werden. Filter zum Schutz der Schüler und Lehrer in Dormagen gibt es weiterhin nicht. Weiterlesen