Die Diskussionen rund um die Sanierung der belasteten Flächen nehmen kein Ende, zudem geht das Thema zwischen dem Rhein-Kreis Neuss und Dormagen hin und her. Das ZENTRUM will, dass alle an einem Tisch sitzen und dabei die Fakten auf den Tisch kommen. Um dies zu erreichen, wird ein interfraktioneller Arbeitskreis zum Silbersee vorgeschlagen.
Kategorie: Pressemitteilung
Hier finden Sie Pressemitteilungen der Zentrumsfraktion Dormagen, wie sie von uns an die entsprechenden Medien verschickt wurden.

Verwaltung verweigert Prüfung von Lösungsansatz für Schulzentrum Hackenbroich
Hackenbroich hat an gleich zwei Schulen zu wenig Kapazitäten. Die Eltern sowie die Schulvertreter möchten verständlicherweise eine Lösung für die Kinder und Jugendlichen. Nach ausführlichen Gesprächen hat das Zentrum vor kurzem hierzu einen Lösungsvorschlag gemacht.
Nun verweigert die Stadtverwaltung sogar die bloße Prüfung des Ansatzes mit einer Argumentation, die dieselben Zuständigen bei einem anderen Bauvorhaben in Dormagen unkommentiert ließen. Das wirft zum einen Fragen auf, ist aber vor allem schlecht für die Schüler und Lehrer in der Realschule und dem Gymnasium von Hackenbroich.

Kameras alleine werden die Vandalismus-Probleme an den Schulen in Dormagen nicht lösen
An Wochenenden werden seit längerem insbes. die Schulen in Dormagen immer wieder mutwillig beschädigt. Die Stadt will jetzt ein Pilotprojekt mit Kameraüberwachung an der Gesamtschule in Nievenheim starten, um dem Vandalismus so (hoffentlich) zu begegnen. Aus Sicht der Zentrumsfraktion kommt die Maßnahme viel zu spät und ist nicht hinreichend.
Vielmehr benötigt Dormagen dringend ein schlüssiges Gesamtkonzept. Unter anderem haben wir daher bei der Verwaltung nachgefragt, wie es in diesem Kontext um die Einsätze des Ordnungsamts steht…

Petition – Dormagen sollte sich auf zwei Beigeordnete beschränken und sich nicht mehr als die Stadt Neuss leisten!
Dormagen steuert abermals auf den Sicherungshaushalt wegen Überschuldung zu. Daher fordert das ZENTRUM, dass sich die Stadt auf zwei Beigeordnete beschränkt. Einsparung pro Jahr: 250,000 Euro. Dormagen ist lange Zeit mit „nur“ zwei Beigeordneten gut gefahren und leistet sich mit drei Stellen sogar mehr als die Stadt Neuss!
Jeder in Dormagen hat nun die Möglichkeit, in unserer Petition für die nachhaltige Streichung der dritten Stelle zu stimmen.

Antrag auf Zebrastreifen an zwei wichtigen Kreuzungen für Kinder und Schüler durch die Verwaltung abgelehnt!
Die Zentrumsfraktion Dormagen hatte zwei Fußgängerüberwege (Zebrastreifen) an Stellen beantragt, die insbesondere von Schülern stark frequentiert sind. Die Verwaltung hat beide Maßnahmen für Horrem, respektive Delhoven abgelehnt. Die Argumentation der Stadt empfinden wir als fragwürdig.

Das Dormagener Bäderkonzept ist gescheitert
Die Kosten für den Betrieb der Römer-Therme in Dormagen schießen immer weiter durch die Decke. In Zeiten immer weiter ansteigender Energiekosten rächt sich nun offenbar der Abriss des Hallenbads in Nievenheim und der Verzicht auf einen Neubau. Auch 7000 Unterschriften hatten die Politik in Dormagen nicht zum Einlenken bewegen können. Nun gilt es, über die Zukunft der Römer-Therme zu entscheiden.
Kann sich Dormagen dieses Freibad weiterhin leisten und wie will man in Dormagen den Kindern mit so wenig Schwimmfläche das Schwimmen beibringen?

ZENTRUM fordert politischen Führungsstab zum Thema Silbersee
Das Thema „Silbersee“ in Delrath darf nicht noch mehr zum Skandal werden, daher fordert die Zentrumsfraktion, endlich reinen Tisch zu machen. Die Fakten gehören auf den Tisch.
Dies beinhaltet auch die Stadtverwaltung Dormagen, die das problematische Gelände trotzdem weiterentwickeln will. Es darf nicht weiter vorbei an den Fakten, vorbei den berechtigten Bedenken der Bürger und vorbei an der Politik gearbeitet werden!

Prüfantrag des Zentrums – Den Einsatz von „Solarzäunen“ in Landwirtschaft und Industrie ermöglichen
Durch Hochleistungs-Solarmodule in Zaunform („Solarzäune“) lässt sich ohne Flächenverlust viel zusätzlicher Strom produzieren. Das Zentrum hat daher beantragt, das Konzept für Dormagen zu prüfen und die nötigen Anpassungen von Richtlinien vorzunehmen, damit auch in Dormagen dieser Ansatz genutzt werden kann. Weiterlesen

Die OGS-Zuschüsse in Dormagen zu streichen, ist keine Option!
Wussten Sie es? In Dormagen stehen aktuell die OGS-Zuschüsse, also die freiwilligen Zuwendungen der Stadt an die Träger der offenen Ganztagsschulen auf dem Prüfstand.
Das ZENTRUM spricht sich klar gegen die Streichung der Erhöhung aus, denn gerade in der aktuellen Situation braucht Dormagen eine verlässliche Sozialpolitik, die Sicherheit bietet. Statt Familien und Schulen unter Druck zu setzen, sollte Rot-Grün vielmehr seine Hausaufgaben machen und die richtigen Prioritäten in unserer Stadt setzen.

ZENTRUM fordert Transparenz: Neues Silbersee-Gutachten muss offengelegt werden!
Ein neues Gutachten über das belastete Gebiet „Silbersee“ existiert inzwischen, es wird aber in den Verwaltungen der Stadt Dormagen und dem Rhein-Kreis Neuss unter Verschluss gehalten.
Politische Transparenz sieht anders aus, zumal die Entscheidung über die Zukunft des Gebietes erhebliche Auswirkungen haben wird. Im Zweifel eben insbesondere für den Steuerzahler. Daher fordert das ZENTRUM die sofortige Offenlegung ohne wenn und aber.